Mein Pferd hustet!
Symptome wie Husten, veränderte Atmung und Nasenausfluss können ein Hinweis auf eine akute oder chronische Erkrankung der tiefen Atemwege sein.
Akute Erkrankungen der Lunge werden meist durch Viren verursacht. Nicht selten werden diese viralen Infekte durch Bakterien verkompliziert. An den Bronchien führt eine Infektion zu entzündlicher Schwellung der Schleimhaut, Sekretbildung und zum Zusammenziehen der Bronchien (Bronchospasmus). Dadurch wird der Durchmesser der Luftwege verringert und die Belüftung der Lunge herabgesetzt.
Wegbereiter für chronische Lungenerkrankungen sind verschleppte akute Atemwegsinfekte oder die dauerhafte Reizung der Atemwege durch ungünstige Haltungsbedingungen. Die chronisch obstruktive Bronchitis (COB) ist die häufigste chronische Lungenerkrankung des Pferdes. Auch hier liegt eine Verengung der kleinen Bronchien durch Schwellung, Schleimverfestigung und Bronchospasmus vor. Das Endstadium der Erkrankung wird als Dämpfigkeit bezeichnet.
Erkrankungen der tiefen Atemwege bedürfen in der Regel einer gezielten und konsequenten Therapie. Eine Verbesserung der Haltungsbedingungen ist dabei meist von essentieller Bedeutung.
Im folgenden Link erfahren Sie mehr über Ursachen, Symptome sowie Maßnahmen zur Vorbeugung und Therapie von Lungenerkrankungen beim Pferd.