Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze
Die Schilddrüsenüberfunktion (auch Hyperthyreose) ist die häufigste hormonelle Erkrankung bei der älteren Katze. Dabei werden vermehrt die Schilddrüsenhormone T3 (Trijodthyronin) und T4 (Thyroxin) produziert.
Die körpereigenen Botenstoffe T3 und T4 sind bei der gesunden Katze mitverantwortlich für ein angemessenes Wachstum und Entwicklung der Körperzellen, die Aktivierung des Zellstoffwechsels bzw. des Energiehaushaltes und die Aktivierung des Wärmehaushaltes und Sauerstoffverbrauchs.
Mögliche Symptome, die von Tier zu Tier sehr unterschiedlich ausgeprägt sein können, sind gesteigerter Appetit bei gleichzeitiger Abmagerung, vermehrtes Trinken und Gang zur Katzentoilette, Verhaltensänderungen, Durchfall und/oder Erbrechen, beschleunigte Atmung und struppiges Fell oder schuppige Haut.
Weitere Informationen zu Krankheitsbild, Diagnosestellung und Behandlungsmöglichkeiten finden Sie im folgenden Link.