Sommerekzem
Das Sommerekzem ist eine saisonal auftretende Erkrankung des Pferdes, die auf der allergischen Reaktion gegen Mückenstiche beruht. Nehmen die warmen Tage zu, steigt auch die Belastung durch blutsaugende Insekten, insbesondere für Pferde mit Sommerekzem. Die Saison beginnt oft schon im März und hält bis Oktober/November an. Sticht die Mücke (v.a. Gnitzen der Gattung Culicoides), wird eine allergische Reaktion ausgelöst, die zu einer Hautentzündung mit starkem und anhaltendem Juckreiz führt - ein Teufelskreis beginnt.
Die Behandlung des Sommerekzems beschränkt sich weitgehend auf eine Linderung der Symptome. Umso wichtiger sind präventive Maßnahmen!
Erfahren Sie im folgenden Link mehr zu Krankheitsbild, Diagnose, Behandlungs- und vor allem Präventionsmöglichkeiten.
Weitere Informationen zu Krankheitsbild, Diagnosestellung und Behandlungsmöglichkeiten sowie ein Epilepsie-Tagebuch finden Sie im folgenden Link.