Epilepsie beim Hund
Epilepsie ist das wiederholte Auftreten von unterschiedlich ausgeprägten Krampfanfällen. Ein Hund mit Epilepsie erfordert viel Fürsorge und Aufmerksamkeit von seinem Besitzer.
Erfahren Sie mehr über die Krankheit und ihre Behandlungsmöglichkeiten und wie Sie - durch Führen eines Epilepsie-Tagebuches - helfen können.
Sommerekzem
Diagnose: Sommerekzem - Was steckt dahinter und was kann ich als Pferdehalter dagegen tun?
Finden Sie hier Antworten auf Ihre Fragen!
Sei nicht sauer! - Ihr Ratgeber zum Magenschutz beim Pferd
Übersäuerung des Magens (mit daraus resultierenden Beschwerden) ist sowohl beim Sport- als auch beim Freizeitpferd ist ein häufig auftretendes Problem, das zu einer nachhaltigen Beeinträchtigung des Wohlbefindens und der Leistung Ihres Pferdes führen kann. Umso wichtiger ist das rechtzeitige Erkennen und Behandeln der Erkrankung!
Erfahren Sie hier, wie Sie dazu beitragen können, dass Ihr Pferd lange fit und zufrieden bleibt.
Mehr lesenMein Pferd hustet!
Ihr Pferd hustet? Dann könnte es Probleme mit den tiefen Atemwegen haben. Informieren Sie sich hier über die Ursachen und Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung.
Schilddrüsenüberfunktion bei der Katze
Die Schilddrüsenüberfunktion (auch Hyperthyreose) ist die häufigste hormonelle Erkrankung bei der älteren Katze. Informieren Sie sich hier über Ursachen, Verlauf und Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung.
Mehr lesenMagen-Darm-Würmer bei Hunden und Katzen
Welche wichtigen Magen-Darm-Würmer können meinen Hund oder meine Katze befallen? Was für Risiken bestehen? Wann und warum sollte man behandeln? Finden Sie hier Antworten auf Ihre Fragen!
Mehr lesenHarnwegserkrankungen bei Hund und Katze
Wer selbst schon einmal eine Harnwegserkrankung hatte, der weiß, wie unangenehm das ist. Ständiger Harndrang und dann Schmerzen beim Wasserlassen – eine Qual. Genauso ergeht es auch unseren vierbeinigen Freunden. Leider sind Erkrankungen des Harnapparates nicht immer leicht zu erkennen. Hier erfahren Sie mehr zu Symptomen, Ursachen und Behandlungsmethoden von Harnwegserkrankungen bei Hund und Katze.
Damals wie heute - Ihr Ratgeber für den älteren Hund
"Im besten Alter und immer noch fit" - Wer wünscht sich nicht, dass sein treuer Gefährte auch im Alter noch fit & fidel ist und sein Hundeleben in vollen Zügen genießt. Sie als Halter können viel dazu beitragen, dass Ihr Hund sich wohl fühlt und lange gesund bleibt.